Ab dem 01.07.2022 sind alle Eigentümer von Grundstücken in Deutschland dazu verpflichtet, bis zum 31.10.2022 eine „Erklärung zum Grundsteuer-Messbetrag“ abzugeben. Viele Eigentümer haben hierzu bereits eine schriftliche Aufforderung und eine Checkliste vom zuständigen Finanzamt erhalten. Die bisher für die Berechnung der Grundsteuer maßgebenden „Einheitswerte“ müssen ab 2025 von einer neuen Bemessungs-Grundlage abgelöst werden, dem „Grundsteuer-Messbetrag“….
Author Archiv: huong vicky
Wenn Sie ein Restaurant, eine Gaststätte, ein Schnellrestaurant oder einen Imbiss betreiben, haben Sie nicht nur private Kunden, sondern auch Gäste, die Ihre Geschäftspartner zum Essen einladen. Damit diese Kunden die Kosten für das Essen als Betriebsausgabe abziehen können, sind bei der Ausstellung von Rechnungen seit dem 01.07.2021 mehr Voraussetzungen als bisher zu beachten. Neu…
Am 12.06.2020 hat das Bundeskabinett umfangreiche Maßnahmen des sogenannten „Konjunkturpakets“ beschlossen, um den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entgegenzuwirken. Dazu zählt unter anderem die befristete Senkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020. Für alle Lieferungen und sonstigen Leistungen, die in der Zeit vom 01. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 ausgeführt werden, reduziert sich der…
Die deutsche Regierung hat im Eilverfahren einen Zuschuss beschlossen, der nicht zurückgezahlt werden muss und Unternehmen jetzt dabei helfen soll, einen Liquiditäts-Engpass zu überbrücken, der durch die Corona-Krise verursacht wurde. Der Antrag kann nur online gestellt werden. Jedes Bundesland in Deutschland hat hierfür ein eigenes Online-Portal und ein eigenes Antragsverfahren. Im Bundesland Hessen ist das…
Anstatt Arbeitnehmer jetzt zu kündigen, sollten Arbeitgeber auf die staatliche Hilfe der sogenannten „Kurzarbeit“ zurückgreifen, um Arbeitsplätze zu erhalten und um Arbeitnehmer davor zu bewahren, in Zeiten geschlossener Ämter und Kontakteinschränkungen Arbeitslosengeld zu beantragen. Bei Arbeitnehmern, die zum 31. März gekündigt wurden, liegt die Vermietung nahe, dass die gesetzliche Kündigungsfrist (mindestens 4 Wochen zum Monatsende)…